Saxophonquintett
Nina Ulli Sound Ensemble (Streichquartett und Sax)
Florian Haupt , Nina Ulli, Annette Schär, Anna Brugger, Daniela Roos
Adolf Busch - Saxophonquintett
Antonio Vivaldi - Agitato per due venti. Arr. Daniel Schnyder
Daniel Schnyder - Zoom in, 2. Satz: Twilight
Georges Bizet - Carmen Suite, Arr. Daniel Schnyder

Lamineur Quartett
Von klassischen Kompositionen bis jazzigen Arrangements: Musikalische Abenteuer sind garantiert! Die vier Musiker performen Saxophonquartett auf höchstem Level.

Slide Ensemble
Das Quartett Slide Ensemble improvisiert. Mit Bratsche, Harfe und zwei Sax.

SAX am Mittag
Eine Kirche voller Saxophone! Der Komponist Lucas Jordan hat für uns und für die Konzertreihe Solo am Mittag einen Fahrplan erstellt. Es gibt einfache Spielregeln, nach denen wir 30 Minuten spielen werden, mit bis zu 30 Saxophonist:inne. Sieben Studierende der ZHdK geben den Fahrplan vor, jede:r mit einem Sax in der Hand trägt etwas zum strukturierten Klangresultat bei.


Klezmeralda
Klezmer (wörtlich Gefäss des Liedes) orientierte sich ursprünglich an
religiösen Traditionen. Etwa vor 500 Jahrenentwickelten die Klezmo-
rim (Volksmusikanten) eine weltliche, nicht-liturgische jüdischer Musik.
Diese Musik war vorallem Tanzmusik. Demgemäß wurde das Tempo
der Stücke der Verfassung der Tanzenden angepasst, je nachdem ob
ermüdete Tänzer auf dem Parkett waren oder frischere Tänzer hinzu-
kamen. Man verschleppte oder beschleunigte die Melodie nach Gefühl.
Amit Dubester, Saxophon und Giancarlo Prossimo, Klavier

STRAX BRAVURA
Das Saxophonquartett Strax Bravura spielt seit 2010 in gleicher Formation und gibt seit seiner Gründung Konzerte in der Schweiz und Europa.
Valeriya Bernikowa, sopran; Silvia Mazzolini, alt; Joël Bolt, tenor; Florian Haupt, bariton.

Sound of Serendipity
«Was dieses Quartett zu Gehör bringt, klingt wie ein geistiges Fussballspiel, eine poetische Achterbahnfahrt mit der Durchschlagskraft von Chuck Norris» sagt Christian Weber.

Felix Behringer und Florian Haupt
Graphische Notation von Behringer, Brown, Cage, Logothetis
Improvisationen über Paul Burkharts Zäller Wiehnach

Zurich Saxophone Collective, L. Mlekusch
Das Zurich Saxophone Collective unter der künslerischen Leitung von Lars Mlekusch setzt sich aus den hochtalentierten, internationalen Saxophonstudent:innen der ZHdK zusammen.


Trio Flöte Saxophon Klavier
Werke von Kodály, Dessau, Poulenc, Koechlin und Schnyder

Joan Jordi & Z-Quartett
“Readings on Des Prés" wurde 2022 von Joan Jordi Oliver geschrieben und ist ein Werk für Saxophonquartett, Synthesizer und Live-Elektronik. Das Stück nimmt eines der berühmtesten Werke von Josquin Des Prés, Miserere mei Deus, als Ausgangspunkt für eine expansive klangliche Reise, bei der musikalische Motive aus dem Originalmaterial extrahiert und in neue Klangskulpturen verwandelt werden.

zurich saxophone collective
Das Zurich Saxophone Collective bildet sich aus den Studenten der ZHdK. Unter der Leitung des Professors Lars Mlekusch verschmelzen die herausragenden EinzelkönnerInnen zu einem Gesamtklang, der Seinesgleichen sucht. Zu Recht geniesst die Saxophonklasse der ZHdK weltweite Anerkennung.

Alsibana Saxophone Quartet
Das Alsibana Saxophone Quartet präsentiert die facettenreichen Klangwelt des Saxophons. Dynamische, kraftvolle Lebendigkeit und sanfte Ausdrucksweisen zeichnen Vincent Magnin, Selina Hanser, Barbara Aeschbacher und Simon Engel aus.

Trio Tricolage
Tricolage sind Edward Rusthon am Klavier, Alain Dobler am Saxophon und Claudia Kienzler an der Bratsche. Die drei renommierten Musiker wagen sich mit Klasse an das ungewohnte Format und geben der Kammermusik eine neue Tiefe. u.A. im Programm eine Uraufführung von Edward Rusthon

Faustyna Suzudra (sax), Noel Dožić (acc)
Die junge Saxophonistin Faustyna Szudra präsentiert mit dem Akkordeonisten Noel Dožić Kammermusik der Extraklasse. Werke von Chałupka, Kessler, Majkusiak, Ibert und Tonsgaard Sørensen. Gast: Charles Ng.

F. Haupt (sax) - F. Behringer (clar)
Geheimnisvoll schwingendes Fundament fängt vorbei huschende Ideen ein. Melodien, graphische Notation, Improvisation.
Wie klingt Musik, bei der die Musiker jeden Klang im Momment entscheiden? Graphische Notation übergibt diese Entscheidung den Musikern. Behringer und Haupt setzen graphische Kompositionen mit tiefen Klarinetten und Saxophonen um. Eingerahmt werden die experimentellen mit der Zäller Wiehnacht von Paul Burkhart.

STRAX BRAVURA
Das Saxophonquartett Strax Bravura spielt seit 2010 in gleicher Formation und gibt seit seiner Gründung Konzerte in der Schweiz und in anderen Ländern Europas. Amit Dubester übernimmt für das Konzert bei SAX and the CITY die erste Stimme des Sopransaxophons.
Die vier Musiker:innen spielen das Amerikanische Streichquartett von A. Dvorak, das effektvolle Werk Innig von R. Satapati original für Saxophonquartett geschrieben sowie drei Tänze aus L. Bernsteins West Side Story.

ZÜRICH SAXOPHONE COLLECTIVE
Das Zurich Saxophone Collective bildet sich aus den Studenten der ZHdK. Unter der Leitung des Professors Lars Mlekusch verschmelzen die herausragenden EinzelkönnerInnen zu einem Gesamtklang, der Seinesgleichen sucht. Zu Recht geniesst die Saxophonklasse der ZHdK weltweite Anerkennung.

abgesagt: ARTE Quartett
Die vier Saxophonisten Beat Hofstetter, Sascha Armbruster, Andrea Formenti und Beat Kappeler gründen 1995 das ARTE Quartett. Der Name steht für ein Ensemble mit einer eigenen Vision der Interpretation von Musik unserer Zeit. Die Begriffe von zeitgenössischer, jazziger und frei improvisierter Musik werden durch das Ensemble immer wieder aufgelöst und neu definiert. Die vier Saxophonisten arbeiten eng und über längere Zeiträume mit Komponisten zusammen und sind oftmals am Entstehungsprozess von Kompositionen beteiligt.

REEDS IN MOTION - Jeux d’Air
Reeds in Motion ist eine innovative Formation. Sie bringt Rohrblattinstrumente in einer ungewöhnlichen und neuartigen Kombination zusammen, die sowohl Intimität als auch orchestrale Fülle ermöglicht – dank einer reichen und faszinierenden Palette von Klängen.
Im Herbst 2021 erscheint «Jeux d’Air», das erste Album des Ensembles.

STRAX BRAVURA - Das kommt uns spanisch vor!
Das Saxophonquartett Strax Bravura spielt seit 2010 in gleicher Formation und gibt seit seiner Gründung Konzerte in der Schweiz und in anderen Ländern Europas. Mit ihrem Programm “das kommt uns Spanisch vor” zaubern sie Rhythmus und Heissblut in die winterliche Stadt Zürich.

abgesagt: EVENTUELL. - connected21
In spring 2019, the duo launched a new concert format under the title „eventuell. connected“, in which the duo collaborates annually with two international composers (2019: Loïc Destremau (DK)/ Julian Siffert (A); 2020: Loïc Destremau (DK)/ Yiran Zhao (CHN)). The idea of the project is to commission two composers for a work of about half an hour each. The duo is looking for as much stylistic diversity as possible and is interested in acoustic works as well as compositions with live electronics, performance, multimedia, conceptual pieces, etc. Due to the long duration of the pieces, the musicians strive for a concentrated and intensive collaboration with the composers, from which they hope to create authentic, individual and personal works. For the current project „eventuell. connected21“, the two composition commissions were awarded to the French-Swiss composer Mathieu Corajod and the Swiss-based Serbian composer Lara Stanic.

JANETT ENSEMBLE - Rêveries Dansantes
In „Rêveries Dansantes“ vereinen sich Jazz, Klassik und Volksmusik zu einer neunteiligen Suite. Komponist Niculin Janett verwebt folkloristische Melodien mit Rhythmen aus dem Jazz und unterlegt sie mit dem harmonischen Reichtum klassischer Klänge. Es entsteht eine frohlockend melancholische Musik – bewegt, nachdenklich und einfühlsam. Tanzende Träumereien, eben.